Brickmakers Stickergrafik auf Glastür

30 Jahre TZK — Ein Rückblick

Das Technologiezentrum Koblenz wird 30! Fast 8 Jahre lang war es unsere Heimat. Vom Erstbezug 2011 bis zum Auszug in 2018 machten wir hier unsere ersten Schritte, sammelten Erfahrungen und reiften nach und nach zu einem gesunden, mittelständischen Unternehmen. Als Ein-Mann-Firma in einem einzelnen Büroraum gestartet, haben wir zum Ende hin mit fast 40 Mitarbeitern einen ganzen Büroflügel besetzt. Daher war der Umzug in unser erstes eigenes Büro nur der logische nächste Schritt. Und trotzdem schauen wir mit etwas Wehmut auf die Zeit im TZK zurück.

 

Teile des Teams beim firmeninternen Hackathon 2018 im Konferenzraum
 
Teile des Teams beim firmeninternen Hackathon 2018 im Konferenzraum

 

Die räumliche und strukturelle Nähe zur Universität war einer der wichtigsten Faktoren, die zu unserem Wachstum beitrugen. Die meisten unserer Mitarbeiter waren früher selbst Studenten an der Uni Koblenz und fanden den Weg als Werkstudent zu uns. Häufig verabredeten sich zur Mittagspause Kollegen für einen gemeinschaftlichen Gang in die Mensa. Gelegentlich wurden Kommilitonen auch mal in die heiligen Hallen eingeladen – nicht selten um dann selbst einige Zeit später Teil des Teams zu werden.

Auch infrastrukturell nahm uns das TZK viele Aufgaben ab, die wir nun selbst erfüllen müssen. Das fängt beim Serverraum an, geht über Seminar- und Besprechungsräume hin zu Flächen für Veranstaltungen. Und auch für berufliche und private Kontakte war die räumliche Nähe zu den anderen Unternehmen im TZK ein nicht zu vernachlässigender Vorteil. Viele clevere Köpfe und Gleichgesinnte auf engem Raum führten häufig zu regem Austausch untereinander und prägten den Alltag.

 
Grillmeister Philipp versorgt das Team in der Mittagspause mit feinstem Grillgut
 
Grillmeister Philipp versorgt das Team in der Mittagspause mit feinstem Grillgut

 

Das TZK war für uns jedoch mehr als nur ein Büro. In jeder Mittagspause wurden ausufernde Tischkicker-Wettkämpfe mit steigendem Skill-Level abgehalten, hin und wieder fanden packende „Büroball“-Duelle in den Fluren statt, von der jährlichen Büroolympiade ganz zu schweigen, und Gerüchte besagen, dass es sich im TZK nach einer durchzechten Büroparty auch ganz gut schlafen lässt. Vermutlich werden heute noch Konfetti-Schnipsel aus alten Tagen gefunden.

Im TZK sind wir zu der Firma geworden, die wir heute sind – vom Start-Up zum mittelständischen Unternehmen. Rückblickend hätte es keinen besseren Ort für das Wachsen und Gedeihen der BRICKMAKERS geben können.

 

Alles Gute zum 30. Geburtstag liebes TZK.

Bürobild von den Mitarbeitenden auf einer Treppe

Weitere Blogbeiträge zum 30. Geburtstag des TZKs findet ihr hier: https://www.tzk.de/30jahretzk-eine-blogparade/

 

 

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, melde dich jetzt für unseren Digital Letter an! Auf diesem Weg bekommst du regelmäßig unsere spannendsten Blogbeiträge, nützliche Fachartikel und interessante Events rund um Digitalisierung, IoT, New Work und vieles mehr!

 

HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG

 

Back to Blog

Related Articles

Der erste Firmen-Hackathon im Team Mobile

Am 06.04.18 haben wir erstmalig in unserem Team einen Hackathon organisiert und durchgeführt. Im...

Microsoft Hackfest in Redmond 2018 — Teil 2

Nachdem ich im ersten Teil dieses Posts über den Ablauf des Microsoft Hackfest geschrieben...

5 Tipps für effizientes Arbeiten aus dem Home-Office

Die derzeitige Krisensituation hält uns und unser gesellschaftliches Leben weiterhin auf Trab. Noch...